Ein Fest der Generationen
Am letzten Augustwochenende wackelt die „Heide“ in Sandhof, denn da wurde wieder bei sonnigem Sommerwetter und bei bester Stimmung die „Caluna Vulgaris“ zelebriert. Nicht nur aus Tradition, sondern auch dank der guten Bewerbung reisten die Besuchen in Scharen in den kleinen Ort Sandhof, um mit dem Heimatverein „Wooster Heide“ e.V. das 32. Heideblütenfest bzw. das 2. Kreis-Heideblütenfest zu feiern. Unsere „Heidi“ aus Stroh, begrüßte die Besucher schon an der Hauptstraße und im Dorf angekommen, erwarteten die Besucher liebevoll gestaltete Vorgärten und eine lila Wimpelkette, die das gesamte Dorf schmückte.
Samstagvormittag eröffneten Ingo Ganske, Vorsitzenden des Heimatvereins und die amtierenden Heidekönigin 2025, Vanessa Holst, in Begleitung des Goldberger Spielmannszuges, feierlich das Fest. Auch Stephan Höhn, Bürgermeister der Gemeinde Neu Poserin, war anwesend und richtete herzlichen Grußworte an die Gäste und den Verein.
Das Bühnenprogramm wurde mit den Tänzen der „Warnemünder Trachtengruppe“ fröhlich und unterhaltsam gestaltet. Bereits um 14:00 Uhr startete die Verlosung der Tombola das Forstamtes Sandhof, die jedes Jahr traditionell zu Gunsten des „Vereins zur Unterstützung krebskranker Kinder und der Krebsforschung im Kindesalter Greifswald/Vorpommern“ e.V. durchgeführt wird. Zu den Preisen zählten unter anderem selbstgesägte Holzfiguren und handgefertigte Sitzgruppen, die den glücklichen Gewinnern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Auch bei der Versteigerung einer robusten Holzbank, die natürlich aus heimischem Holz hergestellt wurde, wurde ein unerwartet hoher Betrag erzielt. Vielen Dank an die großzügigen Bieter!
Nebenbei lockte das leckere eigens für Heideblütenfest kreierte „Heidebrot“, von Bäcker Behrens aus Plau am See, bestrichen mit Butter oder Schmalz die Gäste an den Verkostungsstand, an dem viele ehemalige Heideköniginnen zu finden waren. Sehnsüchtig warteten die Besucher auch auf die Eröffnung des Küchenbuffets der Vereinsfrauen, das im großen Festzelt aufgebaut war. Aber auch die Liebhaber von deftigen Speisen konnten sich auf Schwein am Spieß, Burger, Fischbrötchen und herzhafte und süße Crèpes freuen. Denn für das rege Markttreiben, welches zum Bummeln, Stöbern und Kaufen einlud, musste man sich schließlich stärken. Für Groß und Klein gab es viele Mitmachaktionen, wie das Dosenwerfen, Bierglasschieben oder den Kettensägen-Wettbewerb. Der Angelverein Neu Poserin testete die Geschicklichkeit der Besucher mit dem Angelzielwurf und beim Krakower Verein zum Leuchtpunktschiessen, konnte man seine Treffsicherheit unter Beweis stellen, genauso wie beim Bogenschießen. Als Baumkletterer konnte man sich den Festplatz von oben ansehen. Das Highlight des Nachmittags war der Auftritt von Anna-Carina Woitschack, die trotz einer Stunde Verspätung dem Publikum mit ihren Schlagern ordentlich einheizte und zum Mitsingen und Tanzen animierte. Bei der anschließenden Autogrammstunde, blieb beantwortete sie den Fans alle Fragen und jeder bekam auf Wunsch ein Erinnerungsfoto mit dem Superstar.
Am Abend waren wieder zahlreiche ehemalige Majestäten der Einladung gefolgt, um die neue Heidekönigin in ihrer Mitte zu begrüßen. Um 20:15 Uhr lüftete sich dann das Geheimnis, als Lilli Wachtel, das Festzelt betrat und das Amt der 32. Heidekönigin und somit auch der 2. Kreis-Heidekönigin annahm. Mit dem traditionellen Tanz unter der Heidekrone eröffnete die frisch examinierte Pflegefachkraft mit Ingo Ganske den Abend. Leider sagte der Act des Abends unerwartet ab, als Anna-Carina Woitschack davon erfuhr sprang sie trotz strammen Tourenplan spontan ein und brachte auch am Abend das Festzelt erneut zum Beben. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und vereinte alle Generationen. Einen besseren Amtsantritt hätte Lilli nicht bekommen können.
Am Sonntag startete das traditionelle, bunte Programm mit den Jagdhornbläsern des Kreisjagdverbandes Parchim, gefolgt von der Brüeler Blasmusik. Bei der Sonntagstombola des Vereins, bei der es eine Vielzahl an Preisen gab, musste man schnell sein, um eines der begehrten Lose zu ergattern. Zum Abschluss spielten Lui & Fiete noch einmal auf und hatten auch begeisterten das Publikum mit allerhand Witz und Scharm.
Um 16:00 Uhr ging ein tolles Heideblütenfest mit der Verlosung der Hauptpreies der Tombola des Heimatvereins zu Ende, welchen ohne die Unterstützung zahlreicher Helfer und Sponsoren so nicht hätte stattfinden können.
Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die vorbeigekommen sind und ganz herzlichen Dank an unsere Sponsoren, ohne die das Fest nicht so gelungen wäre:
- den Landkreis Ludwigslust-Parchim,
- Wunderblume, Kerstin Biedermann, Sandhof
- Ronny und Grit Grubitz, Sandhof
- Dr. Bianka Lamm, Sandhof
- Carmen und Andreas Heinze, Wooster Teerofen
- Heidi Krull, Sandhof
- Ines und Heiko Pannwitz, Sandhof
- Linden-Apotheke, Christian Lembcke, Goldberg
- Tierarztpraxis Petra Zosel, Goldberg
- Fahrschule Prager, Steffen Prager, Goldberg
- Dirk Hammermeister, Neu Poserin
- Andre Grootes, Kressin
- Blumenhaus Larisch, T. Ruttkowski, Goldberg
- Fleisch und Wurstwaren, Uwe Schleicher, Goldberg
- Concordia-Service Büro, Dirk Fleischer, Lübz
- Goldberger Abwassertechnik, Markus Schmidt, Goldberg
- Zahnärztin Dr. med. dent. Annett Reinke, Goldberg
- KFZ Reparaturwerkstatt Berthold Klaffki, Goldberg
- Landgasthof "Schwinzer Heide", Christel Janke, Wendisch Waren
- Raiffeisen BHG Lübz, Goldberg
- Martins Schrotthandel & Containerdienst, Stefanie Martins, Lübz
- Anett Schwenkler, Penzlin
- Malermeister Kai Badura, Parchim
- Andre Speidel, Klein Wangelin
- Andreas Thamm, Wooster Teerofen
- GeDa Baumarkt und Baustoffhandel GmbH, Nico Daschert, Malchow
- Mecklenburger Draisinenbahn, Ralf Schwanebeck, Bollewick
- Senkbeil Metallbau GmbH, Eckbert Senkbeil, Ganzlin
- Katrin Holm, Hamburg
- Reederei Pickran, Maik Pickran, Malchow
- Hotel "Kleines Meer", Kati Beier, Waren
- Autodienst & Caravan, Lars Gubalski, Neustadt/Dosse
- Spedition Friedhelm Bub, Röbel
- Gärtnerei Mestlin, Frank Wonglorz, Mestlin
- Stenzels Landfleischerei Rüst GmbH, Ines Stenzel, Ruest
- Autoservice Schmidt, Detlef Schmidt, Malchow
- Rosengart & Vagt GmbH, Roland Vagt, Ribnitz-Damgarten
- electric fence events, Jens Durbahn, Dobbertin
- Milchgut Wendisch Waren GmbH & Co. KG, Bart De Schutter, Wendisch Waren
- Urban`s Hütt, Beate Urban, Nossentiner Hütte
- Total Energies Tankstelle, Sandra Hinz, Malchow
- Christoph Kleinander, Hamburg
- Bäckerei und Konditorei Behrens, Hannes Behrens, Plau am See
- Schmidt & Co. GmbH Landtechnik-Service, Bernd Schmidt, Greven
- Autohaus Michael Pagel, Michael Pagel, Malchow
- Fischerei und Räucherei, Alt Schwerin
- Häusl. Kranken und Altenpflegedienst Heitmann/Poser GbR, Kristian Poser, Karow
- Kosmetik und Fußpflege, Anja Petersen, Dobbertin
- Meisterbetrieb Torsten und Bettina Zwerschke, Klein Wangelin
- Physiotherapie Ines Krafczik, Dobbertin
- Gärtnerei und Blumenhaus Volker Moth, Dobbertin
- Campingoase Waldsee, Ulf Steffen, Wooster Teerofen
- Zahnarzt Dipl.-Stom. Frank Schönekerl, Parchim
- Hofladen der Landfrauen, Thorsten und Peggy Kollex, Goldberg
- Friedrich Kraft GmbH, Malchow
- Gerd Jähnichen, Sandhof
- Holztransporte Michael Fischer, Laschendorf
- Daniel & Dominique Kleinander, Sandhof
- Michael Pietz, Sandhof
- Familie Ludwig, Sandhof
- Anett Donath, Sandhof
- Marion Kleinander, Sandhof
- Laura Wachtel, Neu Damerow
- Kosmetik und Fußpflege Cornelia Pingel, Lübz
- Andreas Kosmetik Salon, Andrea Hartmann, Goldberg
- Schimmelpfennig, Hahnenhorst
- Evelyn Pietz Sandhof
- Angelika Fuß, Sandhof
- Ulrike Lempe, Klein Damerow
- Tina Lehners, Goldberg
- Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG, Creuzburg
- Fam. Adolphsen, Sandhof
- Dorita und Norbert Kunze, Pessin
- Alt Schweriner Dörpladen - DAS etwas andere CAFÉ, Andrea Fabich-Albrecht, Alt Schwerin
- Freiwillige Feuerwehr Goldberg
- Gemeinde Neu Poserin
- Forstamt Sandhof
- Jagdverband Parchim e.V.
- Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide
Ganz herzlichen Dank an alle fleißigen Helfern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, an alle Standbetreuer, an alle Kassierer, an alle Kuchenbäckern, an die aktiven Heideköniginnen und die Orgnanisatoren im Hintergrund.
Bis zum nächsten Jahr
Euer Ingo Ganske
Vorsitzender des Heimatvereins "Wooster Heide" e.V.